Innovationspark – Der Name ist Programm.
Innovation meint die Entwicklung neuer Ideen, Techniken, Produkte und neuer Lösungswege. Das erfordert vernetztes Denken und die Zusammenarbeit von Branchen und Disziplinen. Für den Südosten Berlins hat die dauerhafte Ansiedlung kleiner, innovativer und erfolgreicher Unternehmen eine zentrale Bedeutung. Sie sind wesentlicher Teil der Berliner Wirtschaftskraft. Die Aufgabe des Innovationsparks Wuhlheide besteht darin, den Rahmen für diese Entwicklung zu bieten, private Initiativen zu stärken und die Vernetzung von Kompetenzen in der Region zu fördern.
Diese Funktion erfüllt der IPW bereits seit vielen Jahren. Er entwickelt die zur Verfügung stehende bauliche und technische Infrastruktur konsequent weiter, orientiert den Arbeits- und Lebensraum der Unternehmer an einer umweltgerechten Gestaltung, fördert persönliche Kontakte und bietet zahlreiche Serviceleistungen rund um den Unternehmensalltag. Dazu gehört ein breites Angebot an räumlicher und technischer Infrastruktur wie Tagungs- und Konferenzräume, Telekommunikations- und Netzwerklösungen, Gastronomie und E-Ladestationen für Elektromobilität.
Die räumliche Nähe zu weiteren Unternehmensstandorten der Region wie Berlin-Adlershof, das Technologie- und Gründerzentrum Schöneweide, zu Forschungs- und Bildungseinrichtungen wie der Humboldt-Universität Berlin, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und zahlreichen wissenschaftlichen Instituten trägt zur regionalen Vernetzung bei.
Dienstleistungen
Allen Unternehmen im Park steht ein breites Dienstleistungsangebot offen. Ziel ist es, möglichst umfangreich die Bedarfe der Unternehmen zu decken, wobei Kommunikation und Netzwerkarbeit besondere Aufmerksamkeit erfahren. Zahlreiche Unternehmen am Standort bieten wirtschaftsnahe Dienstleistungen.
Synergien und Kooperationen
Die wachsende Anzahl der im Innovationspark ansässigen Firmen und deren Außenkontakte schaffen Synergieeffekte. Sie kommen der Innovation von Produkten und Dienstleistungen zugute und dienen auch der gemeinsamen, sich ergänzenden Präsentation in der Öffentlichkeit. Der IPW ist Mitglied im Netzwerk des Bundesverbandes der deutschen Technologiezentren. Die Corona Hausverwaltung & Immobilien OHG als Betreiber des Innovationspark Wuhlheide ist Mitglied im Netzwerk des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) und kooperiert mit Hochschulen und Fördereinrichtungen Berlins. Der Aufbau und die Festigung eines effizienten Beziehungsnetzes mit Bildungseinrichtungen und Behörden innerhalb der Region ist wesentliche Grundlage für erfolgreiche Unternehmensgründungen im IPW und für den Know-how-Transfer.
Region Berlin Südost / Bezirk Treptow – Köpenick
Die Standortvorteile der Region Berlin Südost sind offensichtlich. Wirtschaft und Wissenschaft im Bezirk stellen das größte Know-how-Potential in der gesamten Region dar. Die räumliche Nähe zu Forschungseinrichtungen und anderen Wirtschaftsstandorten ermöglichen direkte Kooperation über persönliche Zusammenarbeit und einen starken gemeinsamen internationalen Auftritt der Region.