Aktuelles aus dem Innovationspark

12/2022 – Erweiterung Serviceangebot: DHL-Packstation im IPW

Ab sofort steht allen Mieter*innen im IPW eine weitere Serviceleistung zur Verfügung:              Eine durch Solarstrom betriebene und App-gesteuerte DHL-Packstation zum einfachen Versand und Empfang von Päckchen und Paketen.

Standort DHL-Packstation 227:

Die Registrierung und Nutzung der Packstation ist kostenlos, auch ohne eine Registrierung ist ein Paketversand hier möglich. Weiterführende Information zur Nutzung sowie eine Anleitung zur einmaligen Registrierung finden Sie auf der Website von DHL.

Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder technischen Störungen direkt an den DHL-Kundenservice: Telefon: 0228 – 4333112 (täglich, auch an Feiertagen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr)


12/2022 – Investitionen in zukünftige Produktionsstätte

Genau vor einem Jahr führte Jürgen Ehlers, Geschäftsführer des DIZG, die Grundsteinlegung der neuen Produktionsstätte im Innovationspark Wuhlheide aus. Der Baustart wurde im Beisein von Bezirksbürgermeister Oliver Igel mit einer Zeitkapsel und drei guten Wünschen markiert – als Symbol für die Handwerker, Mitarbeitenden sowie Patientinnen und Patienten. Ein Jahr danach und dem Ziel der Fertigstellung im Jahr 2024 deutlich näher, überzeugte sich Oliver Igel über den Fortschritt des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktionsbereiches. Er betonte, dass sowohl der Standort selbst als auch das Unternehmen für Innovationen stehen.

Die vollständige Pressemitteilung vom 24.11.2022 sowie weiterführende Informationen finden Sie hier.

Fotos: DIZG


10/2022 – Rückblick zur deGUT2022 – Messe zum Gründen und Unternehmen

Rund 5000 Besucher*innen kamen an beiden Messetagen in die ARENA Berlin, um sich aus dem breiten Angebot an diversen Workshops, Seminaren und Fachvorträgen zu informieren. Auf Deutschlands größter Messe zum Gründen und Unternehmen wurde in diesem Jahr erneut deutlich, dass das Thema Existenzgründung in Berlin und Brandenburg weiterhin auch stark gefragt ist. Der Innovationspark Wuhlheide konnte auf der deGUT 2022 mit seiner Präsenz vielen Unternehmensgründer*innen und Gründungsinteressierten wertvolle Informationen zum Campus und seinen Vorteilen vermitteln, warum es sich lohnt, in einem Innovations- und Gründerzentrum zu starten und von den angebotenen Dienstleistungs- und Serviceangeboten zu profitieren. Aus einer statistischen Erhebung des BVIZ (Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V.) aus 2022 geht hervor, dass die Erfolgsquote von Unternehmen, die in Zentren gründen, bei 99% liegt.

Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Im nächsten Jahr findet die Messe am 13. + 14. Oktober 2023 zum 39. Mal in der ARENA Berlin statt. Besucher können sich dann wieder umfangreich rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum informieren, sich beraten lassen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Impressionen der deGUT 2022:

Fotos: deGUT / Felix Sehr


10/2022 – Sommerfest im IPW

Rund 200 Gäste folgten unserer Einladung zum diesjährigen Sommerfest im Innovationspark Wuhlheide. Den noch spätsommerlichen Abend begleitete Moon Glow Jazz I Lina Peters & Band auf der Bühne und sorgte mit sanften Saxophontönen für eine klangvolle Atmosphäre.

Bei frisch gegrillten Bratwürsten, Steaks und selbstgebrauten Bieren wurde sich bei interessanten Gesprächen ausgetauscht und vielleicht auch dabei die ein oder andere innovative Idee für eine zukünftige Synergie geschaffen. Eine ideale Gelegenheit, die im Innovationspark ansässigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen zusammenzubringen und sich auch mal fernab des Tagesgeschäfts zu vernetzen.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Akteuren für diesen großartigen gemeinsamen Abend – wir freuen auf das nächste Mal!

Impressionen vom Sommerfest 2022:


10/2022 – Dienst- und Serviceleistungen zu Sonderkonditionen

Der Bundesverband Innovationszentren e.V. bietet auf Basis von Rahmenverträgen allen seinen Mitgliedern nachstehende Dienst- und Serviceleistungen zu Sonderkonditionen an. Die Angebote können ebenso alle Startups und Unternehmen nutzen, die in BVIZ-Mitgliedszentren ihren Sitz haben sowie auch Mitarbeiter dieser Firmen.

Ausführliche Informationen zu den genannten Sonderkonditionen der einzelnen Anbieter und deren Inanspruchnahme finden Sie im Mitgliederbereich auf der BVIZ-Webseite unter Diensleistungen. Zugang und Nutzung ist nur BVIZ-Mitgliedern und Firmen in BVIZ-Mitgliedszentren gestattet.

Gerne stellen wir Ihnen die Zugangsdaten auf Anfrage zur Verfügung!


08/2022 – 15. Ausbildungstag Süd-Ost 2022

Auch in diesem Jahr organisiert die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick den Ausbildungstag Berlin Süd-Ost. Mit diesem Tag möchte der Bezirk die Phase der Berufsorientierung von Jugendlichen unterstützen und jungen Menschen die Hochschulen und Ausbildungsbetriebe der Region sowie die hier angebotenen Studiengänge und ausgeübten Berufe vorstellen.

Am 15. September 2022 werden sich zahlreiche Unternehmen und Hochschulen aus Berlin und Brandenburg im FEZ Berlin (Straße am FEZ 2, in 12459 Berlin) mit ihren Angeboten rund um Ausbildung, Studium und Praktikum, sowie mit ihren Last-Minute-Ausbildungsplätzen präsentieren. Ansprechpartner*innen aus den Unternehmen und Hochschulen stehen für alle Fragen der Schüler*innen zur Verfügung und vermitteln lebendige Eindrücke von den Inhalten, Anforderungen und Entwicklungsperspektiven in ihren Ausbildungsberufen und –betrieben sowie Studien- und Praktikumsangeboten.

Bild: nd3000 – depositphotos.com | Montage: BA T-K

Der Innovationspark Wuhlheide wird auch diesmal wieder auf dem Ausbildungstag mit einem Stand vertreten sein und durch seine Präsentation zur Netzwerkbildung und Unternehmensbindung beitragen.

Kontaktieren Sie uns und nutzen diese Chance, für ihr Unternehmen den geeigneten Nachwuchs zu finden – noch für dieses Ausbildungsjahr oder schon für das kommende Ausbildungsjahr 2023!

Die vollständige Pressemitteilung vom Bezirksamt Treptow-Köpenick vom 09.08.2022 sowie weiterführende Informationen zum Ausbildungstag 2022 finden Sie hier.


07/2022 – Barbecue-Buffet vom BISTRO

Am kommenden Dienstag findet das nächste Barbecue auf der Terrasse vor dem BISTRO Haus 40 statt. Mit Hühnerbrustfilet, Rinderhüftfiletsteak und Rostbratwurst im Brötchen oder als Grillteller. Dazu gibt es diesmal Nudelsalat und weitere hausgemachte frische Salate sowie Saucen, Dips, Desserts und natürlich kühle Getränke zur Auswahl.

Was:     Barbecue-Buffet

Wann:   Dienstag, 26.07.2022 / 11:30 Uhr – 14:00 Uhr

Wo:      Haus 40 / Manfred-von-Ardenne-Gewerbezentrum

Weitere Informationen zum Bistro finden Sie hier.


07/2022 – Trotz Corona-Pandemie: Bundesverband Innovationszentren meldet positive Entwicklung in 2021

Mit der jährlichen gesamtdeutschen Erhebung des BVIZ wurden nicht nur aktuelle Zahlen zu Gründungen und der Entwicklung in den Zentren zum Jahr 2021 erhoben, sondern auch nach Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gründungsgeschehen und die Situation in den Zentren gefragt.

Bereits das durch die Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 hatte auch das Gründungsgeschehen in Deutschland beeinträchtigt und beispielsweise laut KFW-Gründungsmonitor einen sichtbaren Rückgang der Gründungen verursacht. In den über 350 deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren war diese Entwicklung allerdings bereits in 2020 praktisch nicht oder nur geringfügig zu verzeichnen.

Dieser positive Trend setzte sich im Jahr 2021 fort, wobei insbesondere bei den die Neugründungen in den Zentren (inklusive Anmietung) im Vergleich zum Vorjahr wieder ein Zuwachs zu verzeichnen war; externe Gründungen wurden vergleichsweise jedoch weniger betreut. In Summe gingen damit die von den Zentren betreuten Gründungen von 5.240 im Vorjahr leicht auf 4.830 in 2021 zurück.

Den Angaben der Zentren zufolge haben von der Pandemie betroffene Unternehmen beispielsweise ihre Geschäftsmodelle angepasst, sind auf digitale Angebote umgestiegen oder haben für sich sogar neue Geschäftsfelder erschlossen. Teilweise wurde bei den Unternehmen trotz -oder wegen Corona- Wachstum und/oder gestiegene Umsätze erzielt.

In Summe wurde die Anzahl von 62 Unternehmen genannt, die Corona-Hilfen beantragt hatten. Und die staatlichen Corona-Hilfen haben ihren Zweck erfüllt! Dank dieser staatlichen Unterstützung konnten bei 52 Unternehmen sogar erhebliche finanzielle Probleme oder gar Insolvenzen vermieden werden. Lediglich in einigen wenigen Fällen konnten trotz finanzieller Corona-Hilfen pandemiebedingte, wirtschaftliche Probleme nicht bewältigt werden.

Die Anzahl der in den Zentren eingemieteten Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gestiegen. Dies korrespondiert mit der zu Beginn genannten gestiegenen Anzahl von Gründungen in den Zentren. Entsprechend stieg auch leicht die Anzahl der Arbeitsplätze bei den Firmen/ Mietern im Jahr 2021. Die von zahlreichen Mieterfirmen, bzw. deren Mitarbeitern genutzte Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice zog bisher keine Reduzierung der angemieteten Flächen nach sich, bzw. ist auch wieder ein Trend zur Rückkehr in die Büros/Arbeitsplätze am Unternehmenssitz erkennbar. Entsprechend ist die Auslastung der Mietflächen in den meisten Zentren weiterhin sehr hoch.

Unter dem Aspekt, dass insbesondere wissensbasierte, bzw. innovative Gründungen erfahrungsgemäß anspruchsvoller und erfolgreicher sind, ist die Situation und Entwicklung in den Innovations-, Gründer- und Technologiezentren umso positiver zu werten. Eine äußerst geringe Insolvenzquote bei den Startups in den Zentren von rd. 1% bekräftigt dies.

Die vollständige Pressemitteilung des BVIZ vom 02.06.2022 sowie weiterführende Informationen finden Sie hier.


07/2022Bagger und Kräne im Innovationspark Wuhlheide

Das umfangreiche Bauprojekt zur Erschließung zusätzlicher Gewerbeflächen wird in den kommenden Monaten wesentlich dazu beitragen, dass einer der wichtigsten Technologie- standorte in Treptow-Köpenick weiterhin an Attraktivität gewinnt. Die Umstrukturierung der Flächen erfolgt in mehreren Teilabschnitten und erfordert den Rückbau von insgesamt sechs Gebäuden sowie zwei Überdachungen auf dem Campusgelände des Innovationsparks Wuhlheide. Bereits im Oktober 2021 begannen die Arbeiten mit dem Rückbau der Überdachungen sowie der ersten Lagerflächen, die finale Fertigstellung des umfangreichen Gesamtbauprojekts ist für Juni 2023 geplant.

Langfristig und zukunftsorientiert richtet sich das Land Berlin damit nach der hohen Nachfrage und dem wachsenden Bedarf an Flächen von bereits am Standort etablierten Unternehmen. Das seit 2001 im Innovationspark ansässige, gemeinnützige Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz, hat mit dem im Juni erfolgten Richtfest der neuen 2.526 qm großen Produktionsstätte einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Rohbau des neuen Verwaltungs- gebäudes schreitet voran, während für die angrenzende Produktionshalle bereits die ersten Stahlträger eingesetzt wurden.

Bei der Grundsteinlegung im November 2021 betonte Bezirksbürgermeister Oliver Igel den Standort, der für Innovationen steht, und erinnerte auch an das schnelle Wachstum. „Innerhalb von fünf Jahren gelang es, die Mitarbeiterzahlen fast zu verdoppeln und die Anzahl abgegebener Transplantate zu vervielfachen.“ Mit Inbetriebnahme des Neubaus können zusätzlich zu den heute versorgten 65.000 chirurgischen Eingriffen mittelfristig weitere 100.000 Eingriffe in Deutschland und Europa zuverlässig ermöglicht werden.

Perspektivisch ist damit innovativen Unternehmen eine dauerhafte Ansiedlung am Standort möglich, verbunden mit einer Steigerung wirtschaftlicher Stabilität.

Die vollständige Pressemitteilung vom 11.07.2022 finden Sie hier.


07/2022Barbecue-Buffet vom BISTRO

Am kommenden Donnerstag findet wieder das beliebte Barbecue auf der Terrasse vor dem BISTRO Haus 40 statt. Mit Steak und Rostbratwurst im Brötchen oder als Grillteller mit hausgemachten und frischen Salaten. Dazu gibt es leckere Saucen, Dips und natürlich kalte Getränke sowie eine Auswahl an süßen Desserts.

Was:     Barbecue-Buffet

Wann:   Donnerstag, 14.07.2022 / 11:30 Uhr – 14:00 Uhr

Wo:      Haus 40 / Manfred-von-Ardenne-Gewerbezentrum

Weitere Informationen zum Bistro finden Sie hier.


06/2022Treptow-Köpenick sucht die familienfreundlichsten Unternehmen!

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick vergibt in diesem Jahr erneut Auszeichnungen an familienfreundliche Unternehmen im Bezirk. Dafür wurde der Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen 2022 in Treptow-Köpenick“ Anfang des Jahres ausgelobt! Für Bezirksbürgermeister Oliver Igel ist es deshalb in diesem Jahr erneut ganz besonders wichtig, Unternehmen zu finden, die zeigen, dass familiengerechte und unterstützende Arbeitsstrukturen fester Bestandteil eines modernen Unternehmens sein können. Wie im vergangenen Jahr werden pandemiebedingte Anstrengungen bei der Bewertung daher besonders gewürdigt und in den Fokus genommen.

Eine Jury unter dem Vorsitz des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel wählt die familienfreundlichsten Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden jeweils zwei Unternehmen. Eines mit bis zu 20 Beschäftigten und ein Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten. Der Preis sind jeweils 500 Euro für die Gewinner, eine wertvolle künstlerische Skulptur als Wanderpreis sowie ein Logo, welches die Unternehmen für ihr Kommunikation verwenden können.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.

Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die vollständige Pressemitteilung vom 13.06.2022 finden Sie hier.


06/2022Wilder Grill in Sommerpause

Wir pausieren unser zusätzliches gastronomisches Angebot und entlassen den food truck in seine wohlverdiente Sommerpause. An dieser Stelle informieren wir Sie, wann es wieder frische Sandwiches vom Grill im Innovationspark Wuhlheide geben wird.


05/2022 – Messe zum Gründen und Unternehmen: deGUT 2022

Deutschlands führende Messe rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum

Was:     Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)

Wann:   14. und 15. Oktober 2022 / 10.00 – 18.00 Uhr

Wo:      ARENA Berlin (Treptow) Eichenstr. 4 / 12435 Berlin

Der Innovationspark Wuhlheide steht als Aussteller und Berater interessierten Gründer*innen und Unternehmer*innen für Fragen auf der Messe zur Verfügung – wir freuen uns! Weiterführende Informationen rund um die Messe sowie das Programm zur deGUT 2022 finden Sie hier.


05/2022Neustart für Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Sie als Mieter*innen und die kommenden Veranstaltungen im Innovationspark Wuhlheide sowie im Technologie- und Gründerzentrum Schöneweide!

Nach nun mehr zwei Jahren Pause und den damit verbundenen Einschränkungen sind aktuell keine Maßnahmen für die Veranstaltungsbranche vorgesehen. Wir halten Sie auf dem Laufenden und laden Sie zu unseren diversen Veranstaltungsformaten zum aktiven Austausch mit anderen Unternehmen ein. Unseren Veranstaltungskalender mit allen Infos zur Anmeldung finden Sie hier.


03/2022Wilder Grill zum Mittag

Unser bestehendes gastronomisches Angebot zur Mittagszeit wird erweitert: Vegetarisch, vegan oder doch lieber Fleisch? Alles frisch vom Grill mit vollem Geschmack, liebevoll zubereitet und in nachhaltigen kompostierbaren Verpackungen auch zum Mitnehmen. Sandwiches vom Grill gibt es ab sofort immer donnerstags im IPW.

 

 

       

 

 

Was:     Wilder Grill food truck

Wann:   jeden Donnerstag, 11:00 – 14:00 Uhr

Wo:      Haus 40 / Manfred-von-Ardenne-Gewerbezentrum

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Mittagspause! Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier.


03/2022Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022

© Agentur Medienlabor

 

 

 

 

 

• zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Hightechstandortes Berlin Brandenburg
• zur Förderung zukunfts- und marktfähiger Innovationen und unternehmerischer Entwicklung
• als Präsentationsplattform für innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• für die Entwicklungs- und Zukunftsförderung der Region als gemeinsames Projekt der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft
• als Leuchtturm des Innovationsraums Berlin Brandenburg und seiner Kompetenz für innovative Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen

Bewerbungszeitraum: 25. April 2022 bis 04. Juli 2022

Der Wettbewerb richtet sich an Innovationen aus den Clustern:

• Gesundheitswirtschaft
• Energietechnik
• IKT, Medien und Kreativwirtschaft
• Optik und Photonik
• Verkehr, Mobilität und Logistik

Weiterführende Informationen zum Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022, die Teilnahmebedingungen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie hier.


12/2021Ein neuer innovativer Standort

Der Grundstein für die neue Produktionsstätte im Innovationspark Wuhlheide ist gelegt: Jürgen Ehlers, Geschäftsführer des DIZG eröffnete feierlich im Beisein von Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick den Baustart des zukünftigen Standortes mit einer geplanten Produktionsfläche von 2.526 qm.

Weitere Informationen sowie die vollständige Pressemitteilung des DIZG vom 24.11.2021 finden Sie hier.


Herzlichen Glückwunsch – Der Innovationspark Wuhlheide ist 30!

Die aktuelle Pressemitteilung des Bezirksamts Treptow-Köpenick von Berlin zum 30-jährigen Jubiläum des Innovationspark Wuhlheide vom 28.05.2020 finden sie hier.


Presseanfragen richten Sie bitte an die Geschäftsführung des Innovationsparks:

Anja Koch oder Henry Koch
info@corona-immobilien.de

Falls Sie einen Kontakt zu Unternehmen aus dem Innovationsparks suchen, vermitteln wir Ihnen gern einen Gesprächspartner.